Alle Episoden

Pflege braucht Begegnung - Pflegekongresse & Fachmessen

Pflege braucht Begegnung - Pflegekongresse & Fachmessen

17m 43s

Heute wird’s ein bisschen trubelig, ein bisschen inspirierend und ganz schön echt. Ich war auf der Altenpflege 2025 – einer der größten Fachmessen rund um unsere Branche – und das hat mich auf einen Gedanken gebracht: Warum gehen eigentlich so wenige aus der Pflege selbst auf solche Events? Heute sprechen wir darüber, warum Messen und Kongresse viel mehr sind als nur Pflichttermine für Leitungen – und warum sie gerade für dich spannend sein könnten.

Neuwahlen, neue Regierung – und jetzt? Was passiert mit unserem Gesundheitssystem?

Neuwahlen, neue Regierung – und jetzt? Was passiert mit unserem Gesundheitssystem?

24m 41s

Die Krankenhausreform ist gerade erst in Kraft, die Pflege steckt weiter in der Krise – und jetzt mischt die neue Regierung die Karten neu. Bleibt alles wie geplant? Oder kommt doch noch der große Umbruch? Mehr Klinikschließungen, höhere Beiträge, neue Digitalisierungspläne? Wir schauen uns das Ganze mit unserem eigenen Blick an und diskutieren, was wirklich realistisch ist – und was nur leere Wahlversprechen sind.

Also, schnappt euch euren Kaffee, es wird wie immer spannend!

Wie wir internationale Pflegekräfte langfristig binden

Wie wir internationale Pflegekräfte langfristig binden

19m 51s

Ohne ausländische Pflegekräfte würde unser Gesundheitssystem zusammenbrechen – das zeigt eine aktuelle Studie. Doch warum kommt der Zuwachs im Pflegebereich fast ausschließlich aus dem Ausland? Welche Länder stellen die meisten Fachkräfte, und warum gerade diese? Gleichzeitig erleben wir einen deutlichen Rückgang deutscher Pflegekräfte – was steckt dahinter?

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen, die internationale Pflegekräfte meistern, die Bedeutung einer besseren Willkommenskultur und was passieren muss, damit wir langfristig auf stabile Beine gestellt werden. Persönliche Geschichten und spannende Einblicke aus der Praxis inklusive.

Hör rein und diskutiere mit uns: Wie können wir Deutschland attraktiver für Pflegekräfte machen?

Warum Vorsätze Quatsch sind – oder auch nicht!

Warum Vorsätze Quatsch sind – oder auch nicht!

23m 33s

Jedes Jahr das gleiche Spiel: Voller Motivation starten wir ins neue Jahr – nur um ein paar Wochen später festzustellen, dass die guten Vorsätze irgendwo zwischen Stress und Alltag verloren gegangen sind. Warum ist das so? Und macht es überhaupt Sinn, sich Ziele zu setzen, wenn der Schichtplan ständig alles durcheinanderwirbelt?

In dieser Folge sprechen wir ehrlich darüber, welche Vorsätze wirklich funktionieren und wann es besser ist, sich einfach mal locker zu machen. Natürlich gibt’s auch Tipps, wie du es schaffst, realistische Ziele umzusetzen, ohne dir selbst Druck zu machen. Also, Kaffee schnappen und reinhören – es lohnt sich! ☕

Was wir gefeiert und gelernt haben und was uns bewegt hat!

Was wir gefeiert und gelernt haben und was uns bewegt hat!

22m 11s

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir nehmen euch in dieser Folge mit auf eine lockere Reise durch die Jahreszeiten. Wir werfen einen Blick zurück auf persönliche Erlebnisse und Ereignisse, die sowohl die Pflegewelt als auch das Leben drumherum geprägt haben. Zwischen Nachdenklichem und Leichtem wünschen wir euch vor Weihnachten einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ab Januar sind wir wie gewohnt wieder jeden Monat am 15. für euch da – mit frischem „Heißem Kaffee“ und neuen Themen.

Zwischen Dienstplanchaos, Traditionen und besonderen Momenten.

Zwischen Dienstplanchaos, Traditionen und besonderen Momenten.

25m 40s

Weihnachten in der Pflege – vom bunten Treiben auf den Stationen und in den Wohnbereichen bis hin zu allen Orten, an denen Pflege gelebt wird. Wir sprechen über das typische Dienstplan-Chaos in der Adventszeit, kreative Adventskalender-Aktionen, spontane Singrunden und besondere Weihnachtsfeiern, die Pflegekräfte und Bewohner verbinden. Zudem geht es darum, warum es gerade jetzt eine schöne Idee sein kann, wenn Kolleg*innen sich wieder echte Briefe schreiben. Es wird festlich und informativ.

Übrigens: In der Kursbiblitiothek Auf www.pflegecampus.de gibt es auch einige spannende Kurse zum Thema Weihnachten.

Pflegekarrieren – So viele Wege, so viele Chancen

Pflegekarrieren – So viele Wege, so viele Chancen

22m 29s

Mach dir einen Kaffee und lehn dich zurück – bei uns geht's um die vielen Wege, die du in der Pflege einschlagen kannst. Wir erzählen von unseren eigenen, teils überraschenden Erfahrungen und zeigen dir, wie vielseitig und spannend eine Karriere in der Pflege wirklich ist. Ob du gerade erst anfängst oder neue Herausforderungen suchst, hier wirst du fündig!
Ein Podcast von Pflegecampus – für alle, die mehr aus ihrer Karriere machen wollen. Schau mal vorbei auf www.pflegecampus.de.

Macht Helfen glücklich? Helpers High!

Macht Helfen glücklich? Helpers High!

21m 36s

Kann Helfen wirklich glücklich machen? In dieser Folge von Heißer Kaffee mit Vanessa und Jeannine fragen wir euch: Habt ihr schon mal vom ‚Helper's High‘ gehört? Vielleicht habt ihr es sogar selbst erlebt? Wir sprechen darüber, wie Pflegekräfte dieses Hochgefühl im Alltag erfahren und was Führungskräfte tun können, um ihre Mitarbeitenden dabei zu unterstützen. Denn Anerkennung, ein gutes Arbeitsumfeld und psychische Gesundheit spielen dabei eine entscheidende Rolle. Und was denkt ihr, gibt es einen Unterschied zwischen Männern und Frauen?
Holt euch einen heißen Kaffee und hört rein.

Von Notrufen zu Serviceanfragen: Ein Klinik-Phänomen

Von Notrufen zu Serviceanfragen: Ein Klinik-Phänomen

23m 0s

In dieser lockeren Sommerfolge sprechen wir über den Gebrauch und Missbrauch von Notfall- und Serviceklingeln in der Pflege. Es ist eine entspannte Episode, in der wir ganz ohne Zahlen und Statistiken auskommen. Stattdessen teilen wir unsere eigenen Erfahrungen und die unserer Kolleg. Außerdem erzählen wir, wie schnell ein harmloses Serviceklingeln zu einem echten Notfall werden kann. Freut euch auf spannende Geschichten und interessante Einblicke!

Über Gendermedizin und gendergerechte Pflege

Über Gendermedizin und gendergerechte Pflege

20m 21s

Unser Ziel mit dieser Folge ist es, Bewusstsein zu schaffen und praxisnahe Lösungen zu bieten, damit die Pflege für alle Menschen gleichermaßen respektvoll und bedarfsgerecht gestaltet werden kann. Egal ob Sie selbst in der Pflege arbeiten, eine Pflegeausbildung anstreben oder sich einfach für das Thema interessieren.

Gendergerechte Pflege berücksichtigt geschlechtsspezifische Bedürfnisse, um eine individuelle und hochwertige Versorgung zu gewährleisten. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen von Männern, Frauen und nicht-binären Personen in den Fokus genommen.

Wie können Pflegekräfte auf die unterschiedlichen Anforderungen eingehen, um allen gerecht zu werden?